zum Inhalt springen

Studierende aus dem Fachbereich Digital Humanities und darüber hinaus präsentieren zum ersten Mal auch im Sommersemester Ergebnisse aus Lehrveranstaltungen aus dem vergangenen Jahr. Unter den Beiträgen befinden sich Poster, Videos und Web-Anwendungen aus den Themenfeldern Natural Language Processing, Text- und Objektvisualisierung, Archäologie, Digital Medievalists, audiovisuelle (Sprach-)Daten und vieles Weitere mehr.

Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Save the Date

Freitag, 23.07.2021, 14–16 Uhr, virtuell (hier klicken)

Hinweis: Der oben genannte Link ist nur am Tag der Veranstaltung zugänglich. Eine vorherige Registrierung auf gather.town oder eine Installation ist nicht notwendig. Die Plattform ist webbasiert, benötigt wird ein Video- und Audiozugriff Ihres Browsers. Um alle Inhalte korrekt darstellen zu können, empfehlen wir hierfür Firefox. Eine Kurzanleitung finden Sie außerdem hier

Nach Ende der Veranstaltung wird der Link deaktiviert. 

Programm

14.00 Uhr   
Begrüßung durch Prof. Dr. Øyvind Eide und Vert.-Prof. Dr. Nils Reiter

14:10 Uhr
Posterslam des BA-Kurses "Basissysteme der Informationsverarbeitung"

14.30 Uhr
Posterslam weiterer Kurse aus den BA- und MA-Programmen Informationsverarbeitung und Medieninformatik

15:00 Uhr
Postersession

16:00 Uhr 
Ende des virtuellen Events

17:30 Uhr
Offener Semesterausklang auf der Uniwiese (bei gutem Wetter, getestet oder mit Immunitätsnachweis)