zum Inhalt springen

Patrick Helling

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehre

Abgeschlossene Lehrveranstaltungen

Helling, Patrick; Blumtritt, Jonathan; Rau, Felix: "Forschungsdatenmanagement", Master-Übung an der Philosophischen Fakutät der Universität zu Köln, Sommersemester 2020. (virtuell)

Helling, Patrick: "Der Archivierungsworkflow am Data Center for the Humanities (DCH)", Seminar Forschungsdatenmanagement, Gastvortrag Fachhochschule Potsdam, 25. Juni 2020. (virtuell)

Helling, Patrick: "Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften", Workshop an der a.r.t.e.s. Graduate School der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 17./24. Juni 2020. (virtuell)

Helling, Patrick; Rau, Felix: "Digital Management of Science Data (in the Humanities)", Workshop im Academic Alumni Forum der Universität Leipzit, 28. Novemer 2019.

Helling, Patrick: "Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften", Workshop an der a.r.t.e.s. Graduate School der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 30. Oktober/6./13./20. November 2019.

Helling, Patrick; Blumtritt, Jonathan; Rau,Felix: “Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften – Das Data Center for the Humanities (DCH)“, Gastvortrag im IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 25. September 2019.

Blumtritt, Jonathan; Helling, Patrick; Rau, Felix; Mathiak, Brigitte; Wieners, Jan: “Forschungsdatenmanagement“, Master-Übung an der Philosophischen Fakutät der Universität zu Köln, Sommersemester 2019.

Helling, Patrick: “Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften“, Workshop an der a.r.t.e.s. Graduate School der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 07./21./28. Juni 2019.

Blumtritt, Jonathan; Helling, Patrick; Rau, Felix: “Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften“, Gastvortrag BA-Ethnologie, Universität zu Köln, 24. April und 03. Mai 2019.

Helling, Patrick; Metzmacher, Katja: “Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften“, Workshop an der a.r.t.e.s. Graduate School der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln, 03./11. Juni 2018.

Helling, Patrick; Kronenwett, Simone: „eScience. Präsentation des Cologne Center for eHumanities (CCeH) & Data Center for the Humanities (DCH)“, Workshop an der ULB Münster, 20. Februar 2018.

 

Mitgliedschaften

  • seit März 2020
    • Data Steward des Verbandes "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd)
    • kooptiertes Vorstandsmitglied des Verbandes "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd)
       
  • 2019-heute
    • Mitglied des GO FAIR Data Stewardship Comeptence Centers Implementation Network (DSCC-IN)
    • Vertreter des Data Center for the Humanities (DCH) in der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI)
    • Mitglied der AG Schulungen/Fortbildungen in der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen e.V. (DINI)
       
  • 2018-heute
    Mitglied des Research Data Alliance e.V. Deutschland
    Mitglied der AG Forschungsdatenmanagement Awareness der Landesinitiative NFDI
     
  • 2017-heute
    Mitglied der AG Datenzentren im Verband „Digital Humanities im deutschsprachigen Raum” (DHd)
    Mitglied im Verband "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" (DHd)

 

Publikationen

2020

Wuttke, Ulrike, und Patrick Helling. 2020. „Barcamp Data Literacy: Datenkompetenzen in Den Digitalen Geisteswissenschaften Vermitteln: Erkenntnisse Aus Dem Workshop Der AG Datenzentren während Der DHd 2020 an Der Universität Paderborn“. Bausteine Forschungsdatenmanagement, Nr. 2 (November), 49-55. https://doi.org/10.17192/bfdm.2020.1.8276.

Helling, Patrick: "Modelling Consultation Workflows for Research Data Management in the Humanities", Book of Abstracts zur Digital Humanities 2020 Konferenz, Ottawa/Kanada, 20.-24. Juli 2020 (virtuell). Online: https://dh2020.adho.org/wp-content/uploads/2020/07/167_ModellingConsultationWorkflowsforResearchDataManagementintheHumanities.html (letzter Zugriff: 23. Juli 2020).

Dierkes, Jens; Helling, Patrick: "Forschungsdatenmanagement als gemeinsame Herausforderung am Beispiel C3RDM und DCH an der Universität zu Köln" in: Bausteine Forschungsdatenmanagement. Empfehlungen und Erfahrungsberichte für die Praxis von Forschungsdatenmanagerinnen und -managern, Nr.1/2020: S.77-85. DOI: https://doi.org/10.17192/bfdm.2020.1.8164.

Blogbeiträge

Helling, Patrick; Klusik-Eckert, Jacqueline; Schulz, Julian: "Wie kann Data Literacy kurzfristig ausgebaut und langfristig sichergestellt werden? Ansätze aus der Praxis und Überlegungen für die Zukunft", Nachbericht zur Session 3.2 des Barcamp "Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften" auf der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2020 Konferenz an der Universität Paderborn, 02.-06. März 2020, DHdBlog-Beitrag 2020. Online: https://dhd-blog.org/?p=13566 (Letzter Zugriff: 02. Juli 2020).

Wuttke, Ulrike; Helling, Patrick: "Wie wecken wir generelles Interesse an DH-Fragen bei Studierenden? Wie lassen sich Forschende für FDM begeistern?", Nachbericht zur Session 4.2 des Barcamp "Vermittlung von Data Literacy in den Geisteswissenschaften" auf der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2020 Konferenz an der Universität Paderborn, 02.-06. März 2020, DHdBlog-Beitrag 2020. Online: https://dhd-blog.org/?p=13610 (Letzter Zugriff: 02. Juli 2020).

Helling, Patrick: "From The Very Beginning To VP15 - An Experience Report", Erfahrungsbericht über die Teilnahme am 15. RDA Plenary Meeting im Rahmen des RDA Europe 4.0 Early Career Researcher Grant, 18.-20. März 2020, Melbourne. Online: https://www.rd-alliance.org/blogs/very-beginning-vp15-experience-report.html (Letzter Zugriff: 02. Juli 2020).

2019
Blumtritt, Jonathan; Helling, Patrick: "Umfragen und Analyse von Beratungsgesprächen als strategische Wegweiser" in: Bausteine Forschungsdatenmanagement, Nr. 2 (November), 96-103. DOI: https://doi.org/10.17192/bfdm.2019.2.8165.

Landesinitiative NFDI der Digitalen Hochschule NRW, & AG FDM Awareness: „Nachnutzbare Awarenessmaterialien für Forschungsdatenmanagement (FDM)“, 26. März 2019. Zenodo: http://doi.org/10.5281/zenodo.2599867.

Blogbeiträge

Wuttke, Ulrike; Helling, Patrick; Blumtritt, Jonathan: “Wie es Euch gefällt? Perspektiven wissenschaftsgeleiteter Organisationsformen des Datenmanagements für die Geisteswissenschaften“ (Nachbericht zum Panel der AG Datenzentren auf der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2019 Konferenz, an den Universitäten Frankfurt a.M./Mainz, 25.-29. März 2019, DHdBlog-Beitrag 2019. Online: https://dhd-blog.org/?p=11870 (Letzter Zugriff: 09. September 2019).

2018
Blumtritt, Jonathan; Helling, Patrick; Mathiak, Brigitte; Rau, Felix; Witt, Andreas: „Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften an der Universität zu Köln“ in: o-bib, Das offene Bibliotheksjournal, S. 104-117, DOI: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H3S104-117.

Helling, Patrick; Moeller, Katrin; Mathiak, Brigitte: „Forschungsdatenmanagement in den Geisteswissenschaften – der Dienstekatalog der AG-Datenzentren des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum“ in: ABI Technik, Band 38, Heft 3, Seiten 251–261, ISSN (Online) 2191-4664, ISSN (Print) 0720-6763, DOI: https://doi.org/10.1515/abitech-2018-3006.

Helling, Patrick; Blumtritt, Jonathan; Mathiak, Brigitte: „Der Beratungsworkflow des Data Center for the Humanities (DCH) an der Universität zu Köln“ in: o-bib, Das offene Bibliotheksjournal, S. 104-117, DOI:https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H4S248-261 .

 

Präsentationen und Konferenzbeiträge