zum Inhalt springen

Leiterin IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät
Dozentin für Medieninformatik und Informationsverarbeitung


 

Besondere Interessen

Eine vielschichtige Repräsentation von Vertrauen in digitalen Räumen insbesondere eine neue Idee und technische Realisation von Trustmanagement für digitale Objekte des Kulturerbe gehört zu meinen speziellen Interessen. Dies umfasst die Erforschung und Modellierung von Vertrauensprozessen in digitalen Räumen sowie den damit verbundenen Herausforderungen für Wissenschaftler*innen und die akademische Forschung in einer frühen postnatalen KI-Gesellschaft.

Des Weiteren interessiere ich mich für zukunftsorientierte Methoden im Bereich des agilen und interdisziplinären akademischen Lehrens und Lernens auch in digitalen Räumen.

Beruflicher Werdegang

Universität zu Köln 

Projekte - Others

  • seit 03/2021   ARTEST Projektmitarbeiterin: Kooperation mit mongolischen Universitäten zum Aufbau von MA DH-Studiengängen
  • 03/2019 – 11/2022 Referentin der Vortragsreihe 'Digitale Souveränität' der Frauenberatung Wuppertal.
  • 08/2006 – 12/2007: 
    Projekt: PLANETS Langzeitarchivierung und -zugang durch vernetzte Services.
    Digitale Archivierung in Forschung und Technologie
    Funktion: Projektkoordinatorin
  • 06/2003 – 09/2004: 
    Projekt: RETRO EVAL – Projekt zur Evaluierung des nationalen Förderprogramms für die retrospektive Digitalisierung
    Funktion: Projektkoordinatorin
  • 06/2003 – 09/2003: 
    Arbeitgeber: Landesarchiv NRW Hauptstaatsarchiv Düsseldorf
    Funktion: Entwicklung und Realisierung eines Servers für eine Online-Hilfmittelfindung via KLEIO
  • 02/2003 – 05/2003: 
    Projekt: E-Culture Net European Network of Centres of Excellence for Digital Culture Research and Education
  • 04/1989-09/1998: Pharmazeutische Technische Assistentin in verschiedenen Apotheken

Lehre

Leitung und kontinuierliche Aktualisierung der semesterweise wiederkehrenden Seminare

  • Basissysteme der Informationsverarbeitung -1- Userfrontend Development mit React
  • Basissysteme der Informationsverarbeitung -2- App Development mit Kotlin

die in den Studiengängen Medieninformatik und Informationsverarbeitung als Basisseminare angeboten werden, sowie

  • Vorlesung Algorithmen und Logik II - MA Recht der Digitalisierung
  • Seminare des IT-Zertifikats der Philosophischen Fakultät
    Advanced IT Basics, Advanced Web Basics, Tools & Methods in DH und Digital Object Processing für alle Studierenden der Universität.
  • Wintersemester 2017/18 Konzeption und Lehre des Seminars: Social Bots: Pestilenz des 21. Jhds?
    zusammen mit Herrn Prof. Dr. Ø. Eide (Aufbauseminar des Studiengang Medieninformatik)
  • Sommersemester 2003 Konzeption und Lehre des Seminars: System Analysis and Software Design (Schwerpunkt auf dem Studiengang Informationsverarbeitung).

Publikationen

  • Vertrauen in die Wirklichkeit - AI, Trust und Reliability in den Digital Humanities
    Susanne Kurz und Øyvind Eide
    21. Februar 2024
    DOI 10.5281/zenodo.10698375  /  Is part of Book: 10.5281/zenodo.10686564 (DOI)

     

  • Digital Humanities  - Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Susanne Kurz
    2. Aufl. 2016, XXVI, 313 S.
    © Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

    ISBN:  978-3-658-05793-0 (Onlineausgabe) 978-3-658-05792-3 (Druckausgabe)
    → als E-Book oder gedrucktes Werk verfügbar.

  • Digital Humanities - Grundlagen und Technologien für die Praxis
    Susanne Kurz
    XXVII, 292 S. © Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
    ISBN:  978-3-658-05793-0 (Onlineausgabe) 978-3-658-05792-3 (Druckausgabe)

  • Evaluierung des bisherigen Verlaufs des Förderschwerpunktes "Retrospektive Digitalisierung von Bibliotheksbeständen" ,
    in: zeitenblicke 5 (2006), Nr. 3, [2006-12-03],
    URL: www.zeitenblicke.de/2006/3/Kurz/index_html URN: urn:nbn:de:0009-9-6556

Studium

  • 10/1998-01/2003: Studium der Informationsverarbeitung (Digital Humanities), Soziologie und Philosophie an der Universität zu Köln

    Abschluss: Magistra Artium;
    MA Thesis: Data Mining in WWW-basierten Statistikarchiven auf der Basis einer Java Client-Server Architektur
    Supervisor: Prof. Dr. Manfred Thaller