Zertifikat: Recht und Digitalisierung
Eine Kooperation zwischen der Forschungsstelle Recht und Ethik der digitalen Transformation und dem IDH ermöglicht Studierenden das Zertifikat: Digitalisierung und Recht zu erwerben.
Weitere Inforamtionen finden Sie bei CLEDT .
Das Seminar IT Grundlagen Jura des IDH bietet praktische Einblicke in die Welt der computergestützten Methoden für Jurist*innen. Dabei werden Hintergründe und technische Möglichkeiten vorgestellt, die uns nicht nur im Alltag begleiten, sondern auch unsere Zukunft mitgestalten. Ziel der Veranstaltung ist ein Verständnis für wichtige Technologien zu erlernen. Die Teilnehmeri*innen werden somit in die Lage versetzt, das Basiswissen aus der Informatik bei Diskussionen zur digitalen Transformation einzubringen und souverän anzuwenden.
Zielgruppe: | Das Programm steht Studierenden aller Fakultäten offen. Empfohlen wird, das Programm in 4 Semestern zu durchlaufen. |
Voraussetzung: | Erforderlich sind der sichere Umgang mit dem PC (Computer Literacy) und allgemeine Grundkenntnisse der Rechtsordnung. Jurastudierenden wird empfohlen, mit dem Zertifikatsprogramm im 3. Studiensemester zu beginnen. Studierende anderer Fakultäten, die über wenig Rechtskenntnisse verfügen, sollten mit dem Besuch der Ringvorlesung der Forschungsstelle „Die Macht der Algorithmen“ beginnen. |
Umfang: | Der Umfang des Zertifikates beträgt insgesamt 16 SWS. Es sind insgesamt 8 Veranstaltungen zu absolvieren. |
Bewertung: | Die im Zertifikat zu erbringenden Prüfungsleisten richten sich nach den einzelnen Lehrveranstaltungen. Regelmäßig handelt es sich um Klausuren. Es kann auch Veranstaltungen geben, die vom Zertifikat anerkannt werden, ohne eine Prüfungsleistung vorzusehen. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen Sie allerdings 5 Veranstaltungen (= 10 SWS) mit einer Prüfung abgeschlossen haben. |
Anmeldung: | Um sich zu registrieren, schreiben Sie bitte an eine E-Mail an die Adresse: fs-rechtundethikuni-koeln.de Sie erhalten dann im Anschluss eine Bestätigung per E-Mail. |
Anerkennung: | Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erfolgt die Verleihung des Zertifikates Recht und Digitalisierung durch die rechtswissenschaftliche Fakultät. Auf dem Zeugnis werden alle erfolgreich abgeschlossenen Veranstaltungen aufgelistet. |
Zertifikat: | Weiter Informationen folgen. |